137



Kommentare vorbereiten 

Kapitel 8

Kommentar

Der Interviewpartner ist im Video zu sehen, dagegen bekommt kein Zu­

schauer je Sprecher von Kommentaren zu Gesicht. Persönliche Vorlieben –

gute oder nicht so gute – spielen beim Kommentar eine deutlich geringere

Rolle. Dennoch ist der Text aus dem Off in seiner Bedeutung für ein Video

nicht zu unterschätzen.

Einem Interviewpartner im Video verzeiht der Zuschauer Aussagen, die sich

nicht mit den eigenen Ansichten decken. Vielleicht deshalb, weil die Stimme

des Interviewten sympathisch »rüberkommt«.

Diese Toleranzschwelle ist bei Kommentaren deutlich geringer. Im Video

eingesetzt wirkt er distanzierter, unpersönlicher und objektiver.

Weshalb Kommentare?

Kommentare zu schreiben, sie aufzunehmen und gut in das Video einzubau­

en, bedeutet viel Arbeit. Weshalb verzichten Videos selten auf die unsichtbare

Stimme?

Sie darf kritische Fragen zum Thema aufwerfen und Antworten darauf ge­

ben, ergänzende Informationen und tiefer liegende Zusammenhänge aufzei­

gen. Doch nicht allein Kritisches ist ihr erlaubt.

Der Kommentar darf ein Thema von Grund auf infrage stellen oder satirisch

beleuchten.

Kommentare können in einem Video wie eine (sichtbare) Person agieren,

den dramatischen Aufbau eines Videos unterstützen oder überhaupt erst er­

möglichen.

Kommentare vorbereiten

Die Vorbereitung von Kommentaren gehört zu den frühen Aufgaben der Vi­

deoplanung. Nicht Wort für Wort, aber mit ihrer grundsätzlichen Aussage